STRÄNDE
Strand Des Trenc
COLONIA SANT JORDI
Strand Des Trenc
Sein Name (auf Spanisch bedeutet dieser „Schlucht“) bezieht sich auf die Öffnung der Sole die durch die Dünenbarriere der Küste bricht, während die mündliche Überlieferung besagt, dass Mitte des XVIII Jahrhunderts ein Tsunami auftrat, der nach dem Erdbeben in Lissabon entstand und die Dünengürtel trennte, die das offene Meer vom Feuchtgebiet trennte.
Dieser Strand ist der letzte große, unbebaute und gut erhaltene Strand Mallorcas. Mit es Salobrar de Campos bildet er ein Schutzgebiet von 1.492 Hektar. Es ist einer der belebtesten Plätze in den Spätsommerwochen.
Es Trenc hat feinen weißen Sand, ein leichtes Gefälle, ein Dünensystem das den Strand von den Salobral- und den Anbaufeldern trennt, und eine spätere Feuchtzone, in der 171 Arten wandernder und sesshafter Vögel leben. FKK wird auch am Hang praktiziert.
Seine offenen Gewässer im Süd-Südwesten und Nordwesten sind transparent. Der Boden besteht aus Sand, Seetang und einigen kleinen Steinen in einer Tiefe von vier Metern. Wir empfehlen Seglern sich vom Strand entfernt zu halten, da an Tagen mit schlechtem Wetter die Platte einen halben Meter vor dem Strand unsichtbar ist. Der am besten geeignete Ankerplatz ist der alte Pier in der Nähe von S’Illa Gavina (die größte Insel der Gemeinde Campos, auf der sich eine prähistorische Höhle befindet die auch von Schmugglern genutzt wird und von Punta de sa Barraca aus zu Fuß erreichbar ist de sa Cenra), während an den Tagen an denen der Wind nach Westen weht, der Strand d’es Coto die beste Option ist. Drei Seemeilen entfernt befindet sich die nächste Hafenanlage, Port Colònia de Sant Jordi.

STRAND DES TRENC
Wegbeschreibung
